Quantcast
Channel: Pflanzenschutz – tinto bloggt
Browsing all 13 articles
Browse latest View live

Keine Schnecken im Garten durch Eiseskälte?

Darf man als Hobbygärtner die Hoffnung haben, dass durch die anhaltend tiefen Temperaturen überwinternde Schnecken im Garten sowie ihre Eier abgetötet werden? Man darf. Das ergab jedenfalls eine...

View Article


Pflanzenschutz – wenn, dann richtig: aus den zugelassenen Mitteln und...

Grundsätzlich wird man versuchen, die Pflanzen in Haus und Garten sowie auf Balkon und Terrasse durch optimale Pflege ohne Pflanzenschutzmittel gesund zu erhalten – also auf standortgerechte...

View Article


Bio-Zierpflanzen sind gut für alle

Kräuter und Gemüse gibt es schon lange in Bio-Qualität zu kaufen – als Jungpflanzen beim Biogärtner oder in der Bio-Abteilung im Gartencenter, als Lebensmittel sogar im Supermarkt. Langsam wächst auch...

View Article

Ameisen düngen Pflanzen!

Ameisen sind vielseitiger als gemeinhin bekannt. Einerseits verwühlen sie zwar den Boden oder tragen Blattläuse zu neuen „Weideflächen“, weshalb sie bei manchen Gärtnern und Hobbygärtnern weniger...

View Article

Gartenbücher mit viel Inhalt

Ein Teil des Spaßes am Gärtnern ist das Experimentieren. Doch andererseits: Wenn man Neues versucht, kommt man mit etwas Hilfestellung besser voran. Meine Gartenbücher versorgen Sie mit geballtem...

View Article


Pflanzen, die Schnecken nicht fressen

Selbst wenn der Winter eisig und das Frühjahr eher trocken war, hält die Wirkung auf die Schneckenpopulation im Garten meist nicht lange an. Es braucht nur ein paar Wochen warmes, feuchtes Wetter und...

View Article

Engerlinge im Garten und auf dem Balkon

Wer beim Graben im Hochbeet oder beim Umschaufeln von Erde plötzlich einen oder mehrere fette Engerlinge sieht, schreckt erst einmal zurück. Aber keine Panik, sie sind harmlos und viele von ihnen nicht...

View Article

Warum werden Thujen braun und was kann man dagegen tun?

Wenn Thujen, auch Lebensbäume genannt, braun (oder gelblich oder schwarz) werden oder gar Absterbeerscheinungen zeigen, heißt es die Ursache zu finden, denn nur dann kann man wirksame Maßnahmen...

View Article


Thujenhecken – Pro und Contra

Die Einstellung zur Thujenhecke teilt Gartenbesitzer, Kleingärtner, Garten- und Landschaftsgärtner, Naturschützer und andere in Befürworter und Gegner. Die einen schätzen die robusten Zypressengewächse...

View Article


Trauermücken in Töpfen und Kübeln und wie man sie loswird

Die meisten Pflanzenliebhaber, die Zimmerpflanzen besitzen, Pflanzen aus Samen heranziehen oder Kübelpflanzen und anderes im Gewächshaus überwintern, kennen die taumeligen Flieger mit ihren langen,...

View Article

Maulwurfsgrillen im Hochbeet

Wenn man verwühlte, vertrocknende Aussaaten und waagerechte Gangsysteme im Hochbeet findet, dann könnte eine Europäische Maulwurfsgrille am Werk sein. Dieses Insekt tritt im Garten nicht nur im...

View Article

Japankäfer: Fressorgien in Gruppen

Der Japankäfer wurde ungewollt in Europa eingeführt. Da es ihm hier gefällt, macht er sich nun breit. Da sowohl die Käfer (oberirdisch an Blättern und Blüten) als auch deren Larven (unterirdisch an...

View Article

Pflanzen, die Schnecken nicht fressen

Selbst wenn der Winter eisig und das Frühjahr eher trocken war, hält die Wirkung auf die Schneckenpopulation im Garten meist nicht lange an. Es braucht nur ein paar Wochen warmes, feuchtes Wetter und...

View Article

Browsing all 13 articles
Browse latest View live